DAS WEISSE GOLD

Heumilch enthält wertvolles Omega 3, welches sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem auswirkt


Im Bregenzerwald ist die dreistufige Bewirtschaftung typisch. Das heißt, die Vorsäße in den mittleren Lagen (zwischen 600 und 1400 Meter Seehöhe) werden im Frühjahr und Herbst bewirtschaftet. Im Sommer zieht das Vieh auf die Hochalpen wie es auch ein Teil unserer Milchkühe macht. Sie genießen die Sommerfrische auf der Alpe Sackgampernest am Furkapass zwischen Damüls und Laterns. Hier ernähren sie sich ausschließlich von saftigem Gras und vielen Alpenkräutern. Selbst im Winter bekommen unsere Tiere Natur pur zu fressen - luftgetrocknetes Heu und mineralstoffreiches Getreideschrot. So ist rund ums Jahr Gentechnik- und Silofreiheit garantiert! Wir sind sehr stolz auf unsere Qualitätsgarantie - "aus Heumilch, "silofrei", "gentechnikfrei".

 

Wir Landwirte im Bregenzerwald kümmern uns nicht nur um den Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft, wir liefern auch die silofreie Frischmilch für die Käsespezialitäten. Das weiße Gold des Bregenzerwaldes ist Rohstoff für eine Vielzahl an Käsesorten.

Familienbauernhof Bereuter 

Familie Merbot Bereuter
Reute 286
6861 Alberschwende

Bregenzerwald / Österreich

H: + 43(0)699 88 50 21 70

T: + 43(0)5579 20 444         

E: andrea.bereuter@gmx.at

Zertifizierter Baby- und

     Kinderbauernhof

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.